Wäre Hinterherhinken eine olympische Disziplin, meine Amaryllis und ich hätten wirklich gute Aussichten auf Medaillen.

Sie blüht statt im Advent lieber zum Frühlingsbeginn, wie dieses Foto vom 20. März belegt.
WeiterlesenWäre Hinterherhinken eine olympische Disziplin, meine Amaryllis und ich hätten wirklich gute Aussichten auf Medaillen.
Sie blüht statt im Advent lieber zum Frühlingsbeginn, wie dieses Foto vom 20. März belegt.
WeiterlesenDer Frühling kommt – Zeit, das Schreibprojekt zu entstauben und auszuklopfen! Kommt doch dazu in die Online-Schreibsprechstunde mit Mischa Bach und Klaudia Zotzmann-Koch:
Wann? 09.03.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr
Wo? In einem Online-Konferenzraum, also bequem von zu Hause aus.
Kosten? Die Online Schreibsprechstunde ist gratis.
Während ich irgendwo zwischen postoperativer Rekonvaleszenz und aufkeimender Arbeitswut hänge, liefert sich draußen und drinnen das neue Leben eine Art Frühlingswettlauf.
Dreizehn Zentimeter Schnee gab’s hier im Ruhrpott über Nacht, das ist schon ziemlich ungewöhnlich.
Gestern im Nebel ging der Blick verstärkt nach innen – was, ich gebe es gerne zu, nicht immer gut ist. Heute dagegen
Komme derzeit bei Weitem nicht so viel zum Schreiben, wie ich es gerne hätte – weder hier im Blog noch anderweitig.
Aber träumen, das geht immer. Weiterlesen
Ich hoffe, Ihr alle da draußen hattet einen so angenehmen und ruhigen Rutsch ins Neue Jahr wie wir hier. Unser erster Tag des Jahres 2021 begann mit leichten Nebelschleiern, die die Sonne jedoch nur um so schöner hervortreten ließen:
Vom goldenen Oktober über den trüberen, aber doch noch passablen November in den erst düsteren Dezember, der sich zum „Überbringer guter Nachrichten“ mausert – so endet mein Jahr(esrückblick:
Der Sommer kommt und alles strebt ins Freie: Dort kann man sich Corona zum Trotz begegnen und das Leben einfach genießen. Wobei ich ja finde, selbst an den Tagen, an denen ich nicht doppelt sehe, sehen mir die Strandansichten und Urlaubsbilder, die es in die Nachrichten schaffen, mitunter schon arg gedrängt und verdammt voll aus …
In den folgenden Monaten fielen auch bei mir Live-Veranstaltungen aus, ich bekam sogar Corona-Soforthilfe für Solo-Künstler und die Online-Schreibsprechstunde mit Klaudia Zotzmann-Koch wurde eine regelmäßige Sache. Und ganz gleich, wie sich das alles im Detail lesen mag: ziemlich oft war ich ziemlich glücklich.
Eigentlich sind Jahresrückblicke gar nicht mein Ding, weil da nur wiedergekäut wird, was in den vergangenen zwölf Monaten ohnehin in den Nachrichten war. Und 2020 ist wahrlich kein Jahr, auf dessen Nachrichten man zurückblicken möchte, denn irgendwie schien alles auf die eine oder andere Art aus COVID-19 zu bestehen. Aber wie sah’s in meinem Leben aus, so ganz persönlich? Was gab es da noch? Ich mache mich also auf eine kleine, höchst subjektive Zeitreise …
… und ich weiß nicht, was ich fühlen soll: Weihnachtsstimmung? Traurigkeit, weil ich meine Familie wegen Corona nicht sehen werde? Sehnsucht nach Normalität (wenn ich nur wüsste, was das eigentlich ist)? Gut, dass es immerhin Weihnachtsbäume gibt, und Kerzenlicht, das das Leben selbst in diesen Zeiten in schönem Licht erstrahlen lässt:
Heute gibt es Lesetipps von mir und die in Form eines Links zum Blog der BücherFrauen. Denn in diesem Monat hatte ich die Ehre, dort drei Autorinnen und drei Bücher (weiterer Autorinnen) vorzustellen.
Dabei war die Beschränkung das Problem schlechthin, weshalb ich noch eine Handvoll weiterer, für mich wichtiger Autorinnen im Vorspann eingeschmuggelt habe: Welche Autorinnen, und welche Bücher, das ist hier nachzulesen. Aber, oh weh, beim Wiederlesen meines Artikels dort fielen mir noch zwei weitere Bücher von Frauen ein, die in meinem Leben eine große Rolle spielten:
WeiterlesenDas Wunderbare an Online-Adventskalendern ist, dass man sie unbegrenzt teilen kann. So bekam ich von meiner Freundin Gesine als „Gegengeschenk“ zum „Klingenden Adventskalender“ der TUP einen Link nach Irland. Das Westcork Literary Festival hat 24 Autor*innen eingeladen, ihre 2020 ganz ohne Premierenlesung und anderes, öffentliches Tamtam erschienen Werke in kurzen Videos vorzustellen.