-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Meta
Werbeanzeigen
… und lass andere darüber schreiben: Am Donnerstag, den 8.12.16 war mal wieder Krimitag mit Lesungen und Buchverkauf für den guten Zweck – diesmal zugunsten des Vereins zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur – und in der WAZ gibt’s einen … Weiterlesen
… dann ist Krimitag: Mehr dazu gibt’s hier oder da oder dort nachzulesen!
… und bevor mir das in meinem üblichen kreativen und sonstigen Chaos untergeht, kündige ich die Krimitagslesung „Mords.Metropole.Ruhr“, bei der in diesem Jahr Spenden zugunsten des Fördervereins der Helen-Keller-Schule gesammelt werden, einfach gleich jetzt an. Dann haben Sie auch keine … Weiterlesen
Normalerweise interessiert mich das Erscheinungsjahr eines Buches so gut wie gar nicht; sollte ich es dennoch einmal mitbekommen haben, vergesse ich es schneller als alles andere. Um so überraschender das Ergebnis meiner nichtrepräsentativen Zeitreise durchs Bücherregal – mir war z.B. … Weiterlesen
Wer sagt denn, dass es zum Geburtstag immer Kuchen sein muss? Mit Morden statt Torten feiern vier Essener Krimiautoren ihren Schweizer Kollegen – Friedrich Glauser – und wer Lust hat, ist am Samstag, den 8.2.2014 herzlich zur Lesung ins Borbecker … Weiterlesen
Bevor ich morgen mehr über die Vorlieben meiner Mitjuroren erfahren und nächstes Wochenende mit ihnen gemeinsam in ‚Nominierungsklausur‘ gehe, noch ein paar Gedanken zum Unterschied zwischen Roman- und Kurzgeschichtenjurys. Besonders spannend fand ich nämlich diesmal vor allem etwas, was bei … Weiterlesen
Ich bin durch, zumindest einmal, zum ersten Mal: durch die Einsendungen zum Friedrich Glauser Preis in der Sparte Kurzkrimi. Knapp 190 kurze Kriminalerzählungen, allesamt erschienen im Jahr 2013 und eingereicht von ihren jeweiligen Urhebern waren es und ich habe zusammen … Weiterlesen
… falls jemand noch nicht weiß, was er/sie am Sonntag, den 8.12. tun soll, hier eine kriminell gute Sache: Die Benefizlesung zugunsten von teen + baby am Krimitag im Bürgermeisterhaus in Essen-Werden. Bitte unbedingt telefonisch voranmelden! (Tipp: Einfach aufs Foto … Weiterlesen
Ein leider verbreitetes Vorurteil lautet, Autoren könnten nicht lesen. Bestenfalls könnten sie ihre eigenen Texte vortragen – aber vorlesen, einlesen, eben wie professionelle Sprecher? Das scheint für manche Menschen geradezu unvorstellbar. Weil ich nicht nur gerne lese, sondern auch dafür … Weiterlesen
Das sind die drei Haupt“figuren“ meines ersten Buches Der Tod ist ein langer, trüber Fluss, das 2004 erschien und 2005 in der Sparte Debüt beim Friedrich-GlauserPreis nominiert wurde, nachdem es 2001 bereits den Martha-Saalfeld-Preis bekommen hatte. Wobei natürlich „meine“ Ophelia … Weiterlesen
Eigentlich soll Fahnderwachtmeister Studer Erwin Schlumpf, des Raubmordes an Wendelin Witschli, dem Vater seiner Geliebten Sonja, verdächtig, nur in der Haft abliefern. Statt dessen rettet er ihn, als er sich das Leben nehmen will, und glaubt an dessen Unschuld, die … Weiterlesen
Wenn ich vor Publikum lese, ist das für mich auch nach dem 100. Auftritt noch jedes Mal etwas ganz besonderes. Denn jedes Mal ist das eine andere Begegnung zwischen einem Text, meinen Stimmen und den Zuhörern. Auf der Criminale in … Weiterlesen